jemandem eine Lektion erteilen

jemandem eine Lektion erteilen
jemandem eine Lektion erteilen
(gehobener Sprachgebrauch) donner une leçon à quelqu'un

Deutsch-Französisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Regardez d'autres dictionnaires:

  • Lektion — (von lat. lectio = das Gelesene, das Studium) nennt man eine Lerneinheit. So sind zum Beispiel Lehrbücher für Sprachen in Lektionen statt in Kapitel eingeteilt. Unter der Redewendung Jemandem eine Lektion erteilen versteht man, jemandem einen… …   Deutsch Wikipedia

  • Lektion — Lektion: Das seit dem 13. Jh. bezeugte, aus lat. lectio »das ‹Vor›lesen« entlehnte Substantiv erscheint zuerst in der Kirchensprache in der Bedeutung »Lesung eines Bibelabschnittes« (in diesem Sinne liegen die schon älteren Entlehnungen got.… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Lektion — Lek·ti·on [lɛk tsi̯oːn] die; , en; 1 ein inhaltlich zusammengehöriger Teil eines Lehrbuchs <eine Lektion durchnehmen, behandeln>: Lektion 14 besteht aus einem Lesestück, aus einem Dialog und aus grammatischen Übungen 2 etwas, durch das man… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • die Lektion — (lat.) * Lerneinheit, Kapitel, z. B. in einem Englisch Übungsbuch Lektion für Lektion durcharbeiten * Ermahnung, Zurechtweisung jemandem eine Lektion erteilen …   Das Grundschulwörterbuch Fremde Wörter

  • Abfuhr — Sf std. phras. (19. Jh.) Stammwort. Nur noch in der Wendung eine Abfuhr erteilen. In der heutigen Bedeutung zu abführen im Sinn von unterweisen, dressieren (eigentlich einen Hund so dressieren, daß er geführt werden kann ), dann auch zurückweisen …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Halleluja — Jemandem das Halleluja singen: ihm eine Lektion erteilen. Die Redensart ist entstanden in Anlehnung an das Halleluja Läuten in der Kirche zum Lobe des Herrn. Es handelt sich um eine ironische Umkehrung. Ähnlich auch das sarkastische ›Halleluja‹… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Liste deutscher Redewendungen — Die Liste deutscher Redewendungen führt vor allem Wortlaut, Bedeutung und Herkunft deutscher Redeweisen auf, deren Sinn sich dem Leser nicht sofort erschließt oder die nicht mehr in der ursprünglichen Form angewandt werden. Einige Redewendungen… …   Deutsch Wikipedia

  • Willo das Waldlicht — Seriendaten Deutscher Titel Willo das Waldlicht Originaltitel Willo the Wisp …   Deutsch Wikipedia

  • Gloria — (lateinisch ›gloria‹ = Ruhm, Ehre). Der Text »Gloria in excelsis Deo / et in terra pax / hominibus bonae voluntatis« knüpft an den Gesang der Engel nach Lk 2,14 an und ist als ›Hymnus angelicus‹ Teil des Messetextes. Ironisch meint dagegen die… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Breitseite — Jemandem die Breitseite zeigen: eine Seite des Schiffes in ihrer gesamten Länge dem Gegner als Drohung entgegenhalten. Die Wendung stammt aus der Seekriegssprache, als die Schiffsgeschütze im Rumpf aufgestellt waren, man also nur mit der breiten… …   Das Wörterbuch der Idiome

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”